FOUNDER STORY

Wie alles begann

Ich bin Matteo, und die Idee zu SLEEPLOCK entstand, als ich 18 war.
Zu dem Zeitpunkt lagen bereits Jahre hinter mir, die geprägt waren von Disziplin, Leistungsdruck und dem Versuch, trotz Rückschlägen immer wieder aufzustehen. Ich habe in der Jugend für Eintracht Braunschweig gespielt, später für den VfL Wolfsburg. Fußball war mehr als ein Ziel – es war mein Leben. Doch über mehrere Jahre hinweg zogen sich schwere Verletzungen durch meine Laufbahn. Nicht plötzlich, sondern schleichend. Immer dann, wenn ich gerade zurück war, kam der nächste Rückschlag. Am Ende musste ich mir eingestehen, dass mein Körper Grenzen gesetzt hatte, die mein Wille nicht verschieben konnte.

Was mir gefehlt hat

In der Zeit danach habe ich gemerkt, wie wenig wir Schlaf wirklich verstehen, vor allem dann, wenn es um Leistung geht.
Wir trainieren, planen, optimieren alles, aber die größte Ressource bleibt ungenutzt: echte Regeneration. Ich habe mit Sportlern gesprochen, mit Physios, mit Ärzten und alle wussten, wie wichtig Schlaf ist,
aber keiner hatte ein System, das im Alltag funktioniert. Zu viele Reize, zu wenig Struktur. Genau da wollte ich ansetzen.

Was ich mit SLEEPLOCK verändern will

Ich wollte etwas entwickeln, das funktioniert, wenn dein Tag voll ist und dein Kopf nicht stillsteht. Ein System, das dich nachts in die Tiefe bringt und dich morgens klarer aufstehen lässt. SLEEPLOCK ist keine Spielerei, sondern eine verlässliche Routine für mehr Fokus, Stabilität und Belastbarkeit. Nicht, um mehr zu schaffen, sondern um das, was du tust, besser tragen zu können.

Wofür ich stehe

Ich glaube, dass Schlaf mehr kann, wenn man ihn richtig versteht. Nicht als Pause, sondern als Teil deiner Performance. SLEEPLOCK steht für Systeme, die dich nicht überfordern, sondern stärken. Für Produkte, die Wirkung zeigen und für eine Haltung, die sagt: Wenn du dich nachts ernst nimmst, bist du tagsüber nicht mehr zu stoppen.